Toskana

Trishawho - CC0 D.benedetti - Public domain qwesy qwesy - CC BY 3.0 D.benedetti - Public domain Czechoriche - CC BY-SA 4.0 Bernd Gehrmann - CC BY-SA 3.0 Sidvics - CC BY-SA 3.0 qwesy qwesy - CC BY 3.0 Carlo cattaneo fotografie - CC BY-SA 4.0 Bradley Weber - CC BY 2.0 Myrabella - CC BY-SA 3.0 Czechoriche - CC BY-SA 4.0 Peter K Burian - CC BY-SA 4.0 D.benedetti - Public domain Ingo Mehling - CC BY-SA 4.0 Enrico from Rome, Italy - CC BY 2.0 D.benedetti - Public domain Ricardalovesmonuments - CC BY-SA 4.0 D.benedetti - Public domain D.benedetti - Public domain Enrico from Rome, Italy - CC BY 2.0 D.benedetti - Public domain Sidvics - CC BY-SA 3.0 Bradley Weber - CC BY 2.0 Diana Ringo - CC BY-SA 4.0 Bernd Gehrmann - CC BY-SA 3.0 qwesy qwesy - CC BY 3.0 D.benedetti - Public domain Sefabetti - CC BY-SA 4.0 Sandro Botticelli - Public domain qwesy qwesy - CC BY 3.0 Peter K Burian - CC BY-SA 4.0 qwesy qwesy - CC BY 3.0 remizolya from Ukraine - CC BY 2.0 qwesy qwesy - CC BY 3.0 qwesy qwesy - CC BY 3.0 Clayton Tang - CC BY-SA 3.0 No machine-readable author provided. AlMare assumed (based on copyright claims). - Public domain D.benedetti - Public domain Aconcagua (talk) - CC BY-SA 3.0 JoJan - CC BY-SA 3.0 Gvwcrossmedia - CC BY-SA 4.0 Michele Faliani - CC BY-SA 4.0 qwesy qwesy - CC BY 3.0 Bev Sykes from Davis, CA, USA - CC BY 2.0 qwesy qwesy - CC BY 3.0 Enrico from Rome, Italy - CC BY 2.0 D.benedetti - Public domain qwesy qwesy - CC BY 3.0 JoJan - CC BY-SA 3.0 qwesy qwesy - CC BY 3.0 Angelo nastri nacchio - CC BY-SA 4.0 AlMare - Public domain No images

Kontext von Toskana

Die Toskana (italienisch Toscana, früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien. Sie grenzt im Norden an Ligurien und die Emilia-Romagna, im Osten an die Marken und an Umbrien und im Süden an Latium. Die Toskana gilt als historische Landschaft, bedeutende Kulturlandschaft und Kernland der Renaissance. Die mittelalterliche romanische Volkssprache der Toskana bzw. der Stadt Florenz, welche auch in den toskanischen Dialekten weiterlebt, ist eine wesentliche Wurzel der italienischen Standardsprache. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt, hat allerdings auch mehrere städtische Zentren, die von Industrie, Handel und Dienstleistung, aber wegen ihrer geschichtlichen und kulturellen Bedeutung seit Jahrzehnten auch von Tourismus geprägt sind.

Der Name leitet sich von dem in der Antike dort ansässigen Volk der Etrusker ab, diese wurden von den Alten Römern auch Tusci genannt.

Die Toskana (italienisch Toscana, früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien. Sie grenzt im Norden an Ligurien und die Emilia-Romagna, im Osten an die Marken und an Umbrien und im Süden an Latium. Die Toskana gilt als historische Landschaft, bedeutende Kulturlandschaft und Kernland der Renaissance. Die mittelalterliche romanische Volkssprache der Toskana bzw. der Stadt Florenz, welche auch in den toskanischen Dialekten weiterlebt, ist eine wesentliche Wurzel der italienischen Standardsprache. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt, hat allerdings auch mehrere städtische Zentren, die von Industrie, Handel und Dienstleistung, aber wegen ihrer geschichtlichen und kulturellen Bedeutung seit Jahrzehnten auch von Tourismus geprägt sind.

Der Name leitet sich von dem in der Antike dort ansässigen Volk der Etrusker ab, diese wurden von den Alten Römern auch Tusci genannt.

Mehr über Toskana

Population, Area & Driving side
  • Bevölkerung 3745983
  • Fläche 22987
Verlauf
  • Didier Boisseuil: Le thermalisme en Toscane à la fin du Moyen Age – les bains siennois de la fin du XIIIe siècle au début du XVIe siècle. École Française de Rome [u. a.], Rome 2002, ISBN 2-7283-0574-9. Jean Boutier: Florence et la Toscane – XIVe – XIXe siècles; les dynamiques d’un État italien. Presses Univ. de Rennes, Rennes 2004, ISBN 2-86847-992-8 Robert Davidsohn: Geschichte von Florenz. 4 Bde., Berlin 1896 ff. (deutschsprachiges Standardwerk, wenn auch veraltet). Gloria Fossi: Florenz – blühende Metropole der Toskana. Ein Begleiter durch Geschichte, Kunst und Kultur. Callwey, München 1987, ISBN 3-7667-0824-4 John M. Najemy: A History of Florence 1200–1575. Blackwell 2006, Wiley 2008. Cinzio Violante: Economia, società, istituzioni a Pisa nel Medioevo. Dedalo, Bari 1980. Ulrich Wyrwa: Juden in der Toskana und in Preußen im Vergleich. Aufklärung und Emanzipation in Florenz, Livorno, Berlin und Königsberg in Preußen. Mohr Siebeck, Tübingen 2003.

Wo kann man in der Nähe schlafen? Toskana ?

Booking.com
454.906 Besuche insgesamt, 9.077 Sehenswürdigkeiten, 403 Ziele, 246 besucht heute.