İçəri Şəhər (aserbaidschanisch, Itschäri Schähär, Innenstadt) ist der historische, teilweise von einer Mauer umschlossene Teil der Innenstadt im Zentrum von Baku, Aserbaidschan. İçəri Şəhər wurde 2000 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbe aufgenommen.
İçəri Şəhər (aserbaidschanisch, Itschäri Schähär, Innenstadt) ist der historische, teilweise von einer Mauer umschlossene Teil der Innenstadt im Zentrum von Baku, Aserbaidschan. İçəri Şəhər wurde 2000 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbe aufgenommen.

Baku lag im Mittelalter im Herrschaftsgebiet der Schirwanschahs und wurde im 12. Jahrhundert zu seiner Hauptstadt, nachdem Schemacha durch ein Erdbeben zerstört worden war. Der Herrscher Abul Hidsha Manutschechra (1120–1149) baute die Stadtbefestigung auf, von der einzelne Abschnitte noch aus dem 11. Jahrhundert stammen. Bis ins 19. Jahrhundert wurde sie mehrfach umgebaut und erweitert. Mit zwei hintereinander liegenden Mauern umschloss sie ein Gebiet von 21,5 Hektar.


Nach der russischen Eroberung 1806 wurden die Mauern erneut verstärkt.[1][2] Heute existiert die Mauer nur noch auf der nördlichen und westlichen Seite der Altstadt. Die Gestalt der Stadt blieb bis weit ins 19. Jahrhundert erhalten, die meisten Häuser in den verwinkelten Gassen stammen aus der Zeit nach der russischen Eroberung 1783, viele Baudenkmäler sind deutlich älter.
↑ azerb.com Über Baku (Englisch) ↑ Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Gink.
Neuen Kommentar hinzufügen