Der Guinigiturm (ital. Torre Guinigi) ist der wichtigste Geschlechterturm der Stadt Lucca in der Toskana (Italien) und einer der wenigen erhaltenen innerhalb der Stadt. Er kann mit Zugang von der Via Sant’Andrea 45 aus besichtigt werden.
Der Guinigiturm (ital. Torre Guinigi) ist der wichtigste Geschlechterturm der Stadt Lucca in der Toskana (Italien) und einer der wenigen erhaltenen innerhalb der Stadt. Er kann mit Zugang von der Via Sant’Andrea 45 aus besichtigt werden.
Der aus Steinen und Ziegeln erbaute Turm ist eines der repräsentativsten und berühmtesten Denkmäler Luccas; sein Hauptmerkmal ist das Hinauswachsen einiger Steineichen aus seiner Spitze. Im frühen vierzehnten Jahrhundert war Lucca stolz auf die mehr als 250 Türme und zahlreichen Glockentürme, die die Stadt im Mittelalter, in einem Kreis von Mauern, der viel enger als die heutige Stadtmauer ist, bereicherten. Die Guinigi, die die Herrscher der Stadt waren, wollten ihre bisher eher strengen Behausungen mit einem mit Bäumen gesäumten Turm, der zum Symbol der Wiedergeburt wurde, veredeln.
Auf Wunsch des letzten Nachkommen der Familie gingen der mit Bäumen gesäumte Turm und der Palast in der Via Sant’Andrea an die Gemeinde Lucca über.
Unter den mittelalterlichen Türmen, die im Privatbesitz waren, ist es der einzige, der im 16. Jahrhundert nicht abgerissen oder gekürzt wurde[1].
↑ Palazzo e Torre Guinigi - Lucca. Abgerufen am 1. Dezember 2018 (italienisch).
Neuen Kommentar hinzufügen