Kontext von Lofoten

Lofoten (norwegisch: [ˈlùːfuːtn̩], nordsamisch: Lofuohta oder Váhki) ist eine Region in der norwegischen Provinz (Fylke) Nordland und Teil einer Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln, unter anderem Austvågøya, Skrova, Gimsøya, Vestvågøya, Flakstadøy, Moskenesøy, Værøy und Røst. Der norwegische Distrikt Lofoten umfasst im Wesentlichen die Inselgruppe.

Mehr über Lofoten

Population, Area & Driving side
  • Fläche 1227
Verlauf
  • Seit circa 6000 Jahren sind die Lofoten bevölkert. Ursprünglich lebte man dort vom Fischfang und von der Jagd. Während der Wikingerzeit bildeten sich mehrere Siedlungen mit Häuptlingshöfen. Eine Nachbildung ist in Borg wieder aufgebaut worden.

    Ab dem 14. Jahrhundert beherrschten Kaufleute aus Bergen den Fischhandel. Lofoten gehört steuerlich zu Bergen. Je nach der Größe des Fischfangs ging es den Einwohnern Lofotens gut oder schlecht. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es große Heringsvorkommen, die zu den heutigen Besiedlungen führten.

Stay safe
  • Sicherheit

Wo kann man in der Nähe schlafen? Lofoten ?

Booking.com
522.600 Besuche insgesamt, 9.230 Sehenswürdigkeiten, 405 Ziele, 107 besucht heute.