Feenkreis

Der Feenkreis ist ein Phänomen, das vor allem in trockenen Graslandschaften im Südlichen Afrika, beispielsweise in Namibia, beobachtet werden kann. Dabei handelt es sich um vegetationslose, grob kreisförmige Kahlstellen inmitten von Grasflächen (Gattung Stipagrostis), die von einem Ring kräftiger gewachsenen Grases umgeben sind. Die Entstehung dieser Kreise wird seit Jahrzehnten wissenschaftlich untersucht.

2014 wurden von einem Forscherteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung Leipzig (UFZ) auch Feenkreise in Australien entdeckt (mit Gräsern der Pflanzengattung Triodia, deutsch: Stachelkopfgräser) und untersucht.

Im Oktober 2022 wurde erneut eine Theorie der Universität Göttingen vorgestellt, die behauptet, die endgültige Grundlage zur Entstehung gefunden zu haben. Demnach entstehen Feenkreise durch pflanzliche Selbstorganisation.

Ziele